Schulung Formblatt 221

Nutzen

Bei der Teilnahme an Ausschreibungen für Bau- bzw. Dienstleistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern das Formblatt 221 bzw. 222 gefordert. Landläufig wird es auch als „Lügenblatt“ bezeichnet. Die Ursache liegt wohl darin, dass das Ausfüllen dieses Formblattes nicht gerade einfach ist und deshalb irgendwelche Eintragungen vorgenommen werden, nur um das Blatt zu füllen. Andere Handwerker verzichten ganz auf das Ausfüllen des Blattes, riskieren damit aber, von der Ausschreibung ausgeschlossen zu werden.

Das muss aber nicht sein. Denn diese Schulung vermittelt für Jedermann in verständlicher Art die Erstellung des Formblattes 221. Dazu gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt, beginnend mit einer kurzen Grundlageneinführung, die manuelle Erstellung des Formblattes anhand eines praktischen Beispiels durch.

Einen Zusatznutzen erhalten Sie durch ein passendes Excel-Tool, mit dem Sie einfach und schnell auf der Basis Ihrer Zahlen das Formblatt 221 für alle zukünftigen Ausschreibungen halbautomatisch erstellen können.

Mit einem korrekt ausgefüllten Formblatt mit Ihren „echten“ Daten haben Sie auch Sicherheit, falls es zu Mengenänderungen bei der Auftragsausführung kommt und das Formblatt dann häufig die Kalkulationsgrundlage für die Nachkalkualtion darstellt.

Zielgruppe

Die Schulung ist geeignet für Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen wollen und das Formblatt in Zukunft korrekt erstellen wollen. Zielpersonen sind:

  • Unternehmer/ Chef/ Chefin
  • mitarbeitende Ehefrau/ Partnerin
  • Büromitarbeiter, die mit der Angebotsbearbeitung betraut sind
  • Führungskräfte, Meister

Außerdem ist es geeignet für Interessenten, die sich weiterbilden wollen, um zukünftig Aufgaben im Bereich der Angebotsbearbeitung übernehmen zu können.

Inhalt

  • Übersicht zu Vertragsarten im Bau
  • Bedeutung und rechtliche Wirkung der Formblätter
  • Grundlagen und Begriffe der Bau-Auftragskalkulation
  • Mittellohnberechnung
  • Zuschlagsätze für die Formblätter
  • Praktische Ausfüllanleitung für das Formblatt 221
  • Excel-Tool für Formblatt 221
  • Handhabung des Excel-Tools zum Ausfüllen

Veranstaltungsart

  • Präsenzunterricht
  • Online-Unterricht (Webkonferenz)
  • Inhouse-Schulung

technische Voraussetzungen

für Online-Unterricht

  • Internetverbindung
  • Webbrowser
  • audiofähiges Endgerät – PC/ Laptop oder Tablet mit Mikro und WebCam

für Präsenzunterricht

empfohlen eigener PC/Laptop mit Excel oder OpenOffice

Hinweis:

Wenn Sie am Ende der Schulung das Excel-Tool gleich „unter Aufsicht“ ausprobieren wollen, ist es empfehlenswert, einen eigenen Laptop oder Tablet zur Schulung mitzubringen.

enthaltenes Schulungsmaterial

  • Schulungsheft
  • Übungsaufgabe
  • Excel-Tool (Passwort wird in der Schulung genannt)

Hier können Sie ein Blick in das Schulungsheft werfen:

S-Schulung-Formblatt-221-Auszug-Vers.2MAE23

Schulungsdauer

Ein-Tagesschulung 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr incl. Pausen

Teilnahmenachweis

Zertifikat

Termin

Auf Anfrage

Preis

Auf Anfrage